Laufende und kürzlich abgeschlossene Aktivitäten
Hier finden Sie Informationen über unsere aktuellen oder letzten Aktivitäten, sowie einige Veranstaltungen in und um die Kirche.
Mitgliederversammlung 2023 - Neuwahl des Vorstands
Bei der Mitgliederversammlung am 02.11.2023 wurde der Vorstand neu gewählt. Er besteht nun aus:
Reinhard Frank (1. Vorsitzender), Axel Grolig (2. Vorsitzender), Carsten Otremba (Schriftführer), Volker Grote (Kassierer), Joachim Seibert, Andreas Kurbel, Dieter Zimmer und Pfarrer Marcus Losch.
Reinhard Frank (1. Vorsitzender), Axel Grolig (2. Vorsitzender), Carsten Otremba (Schriftführer), Volker Grote (Kassierer), Joachim Seibert, Andreas Kurbel, Dieter Zimmer und Pfarrer Marcus Losch.
Kirchenführungen während des Weihnachtsmarkts 2022
Anlässlich des Weihnachtsmarktes rund um die Kirche in Offenthal fanden am Sonntag, 18.12.2022 auch wieder zwei Kirchenführungen statt, die eine sehr gute Resonanz hatten. Bei beiden Führungen konnte der Freundeskreis den Teilnehmern die lange, über 600jährige Geschichte der ev. Kirche kurzweilig näher bringen und es ergaben sich auch viele Einblicke hinter die Kulissen bis in den Kirchturm hinauf. Insbesondere die Entstehung der eigentümlichen Mischung aus heute gotischen und barocken Elementen wurde den Besuchern erklärt. Dabei wurden auch einige "versteckte" Elemente wie z.B. das ursprüngliche, gotische Sakramenthäuschen, gemalte Apostelkreuze aus der Entstehungszeit, die noch erkennbaren Ansätze der gotischen Bögen im Kirchenschiff, die zwei letzten verbliebenen Steine der gotischen Fenster - die jetzt einen Platz in der kleinen Ausstellung im Turm erhalten haben - und viele weitere Besonderheiten gezeigt, die bei einem normalen Besuch der Kirche nicht zu sehen sind.
Endlich wieder Weihnachtsmarkt am 4. Adventswochenende - und zwei interessante Kirchenführungen am Sonntag, 18.12.2022

Nach zwei Jahren ist es endlich wieder so weit: Am Samstag, 17.12.2022, 16.00 - 22.00h, und Sonntag, 18.12.2022, 14.00 - 20.00h, findet der wunderbare Offenthaler Weihnachtsmarkt rund um die Kirche in den Gassen und im Kirchgarten wieder statt. Da gibt´s für alle echten "Owwedäler" und auswärtige Besucher keine Ausreden - der Besuch ist ein Muss...
Wir vom Freundeskreis sind ebenfalls "wie immer" und an gleicher Stelle mit unserem Info-Stand vertreten und freuen uns auf viele Kontakte und schöne Gespräche. Kommen Sie doch einfach vorbei.
Am Sonntag, 18.12.2022, bieten wir um 14.00h und um 15.00h zwei Führungen durch die Kirche. Es erwarten Sie viele interessante und kurzweilige Infos aus der über 600jährigen Geschichte der Kirche und wir werden hinter die Kulissen der Kirche schauen - u.a. werden wir dabei auch die neue, kleine Ausstellung im Turm vorstellen.
Sie können sich bereits jetzt für eine der beiden Führungen (Dauer ca. 45-60 Minuten) anmelden!
Bitte schreiben Sie an freundeskreis.kirche.offenthal@gmail.com und geben Sie den Wunschtermin, Ihren Namen, eine Mobilnummer und die Anzahl der Teilnehmer an. So sind Ihre Plätze schon reserviert!
Wir vom Freundeskreis sind ebenfalls "wie immer" und an gleicher Stelle mit unserem Info-Stand vertreten und freuen uns auf viele Kontakte und schöne Gespräche. Kommen Sie doch einfach vorbei.
Am Sonntag, 18.12.2022, bieten wir um 14.00h und um 15.00h zwei Führungen durch die Kirche. Es erwarten Sie viele interessante und kurzweilige Infos aus der über 600jährigen Geschichte der Kirche und wir werden hinter die Kulissen der Kirche schauen - u.a. werden wir dabei auch die neue, kleine Ausstellung im Turm vorstellen.
Sie können sich bereits jetzt für eine der beiden Führungen (Dauer ca. 45-60 Minuten) anmelden!
Bitte schreiben Sie an freundeskreis.kirche.offenthal@gmail.com und geben Sie den Wunschtermin, Ihren Namen, eine Mobilnummer und die Anzahl der Teilnehmer an. So sind Ihre Plätze schon reserviert!
Neugestaltete Ausstellung von Fundstücken/Asservaten im Kirchturm - 10/2022
Im Oktober 2022 wurde die kleine Ausstellung im Kirchturm fertiggestellt. Eine dauerhafte Ausstellung von alten Fundstücken in den ersten beiden Etagen des Kirchturms war ja schon lange vom Freundeskreis geplant und ist nun in den vergangenen Wochen eingerichtet worden.
Dazu wurden zunächst alle vorhandenen Stücke – soweit möglich – auf Herkunft, Alter, Bestimmung und Verwendung gesichtet, sortiert und katalogisiert. Daraus wurden dann entsprechende kurze Beschreibungen und Beschilderungen für die einzelnen Stücke erstellt. Einige Stücke geben allerdings immer noch Rätsel auf und lassen sich nicht klar benennen bzw. zuordnen. Das wird zum Teil auch so bleiben, da Aufzeichnungen oder Informationen dazu fehlen.
Um die alten Fundstücke ansprechender und repräsentativer verwahren und zeigen zu können, hat der Freundeskreis zur Erhaltung der ev. Kirche Offenthal e.V. in den vergangenen Wochen einige Regale, Podeste und Ständer für die Ausstellung und Lagerung angeschafft, aufgebaut und im Kirchturm nun ein „kleines Museum“ eingerichtet, das im Rahmen von Kirchenführungen besucht werden kann. Auch die lange über 600 Jahre lange Geschichte mit den verschiedensten Ereignissen in dieser Zeit wurde dokumentiert.
Es ist eine kleine aber feine und vor allem zusammengefasste Ausstellung dieser historischen und geschichtlich wertvollen Dinge entstanden. Im Kirchturm befinden sich viele Bauteile aus den vergangenen sechs Jahrhunderten der Kirche. So sind zum Beispiel Ziegelsteine aus den Ursprüngen der Entstehungszeit der Kirche um ca. 1400, Fenster-Bauteile des Kirchturms um ca. 1490, Uhrgewichte aus den unterschiedlichsten Epochen (u.a. 1851), Teile der alten Kirchenbeleuchtung, Fragmente von Grabsteinen aus dem alten Friedhof (dem heutigen Kirchgarten) und vieles mehr zu sehen.
Dazu wurden zunächst alle vorhandenen Stücke – soweit möglich – auf Herkunft, Alter, Bestimmung und Verwendung gesichtet, sortiert und katalogisiert. Daraus wurden dann entsprechende kurze Beschreibungen und Beschilderungen für die einzelnen Stücke erstellt. Einige Stücke geben allerdings immer noch Rätsel auf und lassen sich nicht klar benennen bzw. zuordnen. Das wird zum Teil auch so bleiben, da Aufzeichnungen oder Informationen dazu fehlen.
Um die alten Fundstücke ansprechender und repräsentativer verwahren und zeigen zu können, hat der Freundeskreis zur Erhaltung der ev. Kirche Offenthal e.V. in den vergangenen Wochen einige Regale, Podeste und Ständer für die Ausstellung und Lagerung angeschafft, aufgebaut und im Kirchturm nun ein „kleines Museum“ eingerichtet, das im Rahmen von Kirchenführungen besucht werden kann. Auch die lange über 600 Jahre lange Geschichte mit den verschiedensten Ereignissen in dieser Zeit wurde dokumentiert.
Es ist eine kleine aber feine und vor allem zusammengefasste Ausstellung dieser historischen und geschichtlich wertvollen Dinge entstanden. Im Kirchturm befinden sich viele Bauteile aus den vergangenen sechs Jahrhunderten der Kirche. So sind zum Beispiel Ziegelsteine aus den Ursprüngen der Entstehungszeit der Kirche um ca. 1400, Fenster-Bauteile des Kirchturms um ca. 1490, Uhrgewichte aus den unterschiedlichsten Epochen (u.a. 1851), Teile der alten Kirchenbeleuchtung, Fragmente von Grabsteinen aus dem alten Friedhof (dem heutigen Kirchgarten) und vieles mehr zu sehen.
Die Orgel feiert ihr 200-jähriges Jubiläum 1822-2022
Die Orgel der Offenthaler Kirche - das Denkmal im Denkmal - feiert dieses Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum!
Sie wurde im Jahre 1822 vom Landorgelbauer Gottlieb Dietz aus Zwingenberg, der später als Hof-Orgelbauer in Darmstadt Karriere machte, für ca. 860 Gulden – nach heutiger Kaufkraft ca. 19.000 Euro – erbaut.
Im Rahmen der Kirchenrenovierung hatte der Freundeskreis zur Erhaltung der ev. Kirche Offenthal e.V. die kompletten Kosten für die Sanierung der Orgel in Höhe von 15.000 Euro übernommen. Somit ist es wieder für viele Jahre gewährleistet, dass diese Orgel weiter strahlt und klingt.
Sie wurde im Jahre 1822 vom Landorgelbauer Gottlieb Dietz aus Zwingenberg, der später als Hof-Orgelbauer in Darmstadt Karriere machte, für ca. 860 Gulden – nach heutiger Kaufkraft ca. 19.000 Euro – erbaut.
Im Rahmen der Kirchenrenovierung hatte der Freundeskreis zur Erhaltung der ev. Kirche Offenthal e.V. die kompletten Kosten für die Sanierung der Orgel in Höhe von 15.000 Euro übernommen. Somit ist es wieder für viele Jahre gewährleistet, dass diese Orgel weiter strahlt und klingt.
10.000.- Euro Zuschuss zur Renovierung von Kanzeldach und Beleuchtung - 07/2022
Im Rahmen der umfassenden Renovierung der ev. Kirche gab es im Laufe der Zeit - wie bei jedem "Altbau" - einige Überraschungen und unvorhergesehene Dinge. Und einige Gewerke wurden erst jetzt endgültig abgerechnet...
So wurde beispielsweise am Dach der Kanzel eine historische Bemalung entdeckt, die bislang noch nicht zu sehen war. Gerade das äußerst aufwändige Freilegen und die komplette Erneuerung bzw. Restaurierung dieser historischen Bemalung im Kanzeldeckel und die gesamte Kanzel waren eine absolute Herausforderung. Die dadurch entstandenen Mehrkosten waren natürlich nicht durch die eigentliche Budgetplanung der ev. Kirchengemeinde für die Renovierung voll abgedeckt und wurden jetzt mit einem Zuschuss durch den Freundeskreis großzügig unterstützt.
Und um die gesamte Innenrenovierung - neue Farbgebung, Orgel, Altarraum, Kanzel, etc. - auch "ins rechte Licht zu setzen", hatte sich die ev. Kirchengemeinde dazu entschlossen, die Lichttechnik im Vergleich zur ursprünglichen Planung nochmals zu überarbeiten und zu verbessern. Jeder kann sich nun davon überzeugen, dass dies absolut gelungen ist und auch wirklich ganz wichtig war. Auch hier hat der Freundeskreis (s)einen Teil dazu beigetragen, um die höheren Kosten abzufedern.
So wurde beispielsweise am Dach der Kanzel eine historische Bemalung entdeckt, die bislang noch nicht zu sehen war. Gerade das äußerst aufwändige Freilegen und die komplette Erneuerung bzw. Restaurierung dieser historischen Bemalung im Kanzeldeckel und die gesamte Kanzel waren eine absolute Herausforderung. Die dadurch entstandenen Mehrkosten waren natürlich nicht durch die eigentliche Budgetplanung der ev. Kirchengemeinde für die Renovierung voll abgedeckt und wurden jetzt mit einem Zuschuss durch den Freundeskreis großzügig unterstützt.
Und um die gesamte Innenrenovierung - neue Farbgebung, Orgel, Altarraum, Kanzel, etc. - auch "ins rechte Licht zu setzen", hatte sich die ev. Kirchengemeinde dazu entschlossen, die Lichttechnik im Vergleich zur ursprünglichen Planung nochmals zu überarbeiten und zu verbessern. Jeder kann sich nun davon überzeugen, dass dies absolut gelungen ist und auch wirklich ganz wichtig war. Auch hier hat der Freundeskreis (s)einen Teil dazu beigetragen, um die höheren Kosten abzufedern.